Gemeindenachrichten
bild1 bild2 bild3 bild4

Herzlich willkommen beim Online-Redaktionssystem der Gemeindenachrichten Stadtnachrichten Neuenbürg

Zugang Anfordern
Online Redaktion
E-Paper
Amtl. Nachrichten

Login

Online Redaktion

Benutzername oder Passwort ungültig

Password vergessen?

Login

E-Paper

Benutzername oder Passwort ungültig

Password vergessen?

Password vergessen?

E-Mail

Abrechen

Jugendmusikschule

E-Paper Auszug. Voller Zugriff nur mit Abo

Ein Fest der Begegnung: Internationales Suppenfestival in Neuenbürg begeistert mit Musik und Tanz

Am Donnerstagabend verwandelte sich das Begegnungszentrum Neuenbürg in einen Ort voller Düfte, Klänge und bewegender Begegnungen. Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025 fand dort das Internationale Suppenfestival statt – ein Fest, das die Vielfalt der Kulturen durch Geschmack, Musik und Tanz erlebbar machte.


Schon beim Betreten des Saals empfing die Besucherinnen und Besucher der Duft von Suppen aus aller Welt. Familien, Vereine und engagierte Einzelpersonen hatten ihre liebsten Rezepte mitgebracht: Von orientalischen Linsensuppen über herzhafte osteuropäische Klassiker bis hin zu asiatischen Spezialitäten reichte das Angebot. Schnell wurde klar: Jede Schöpfkelle erzählte eine eigene Geschichte – von Heimat, Erinnerungen und dem Wunsch, miteinander zu teilen.


Doch nicht nur kulinarisch war der Abend ein Genuss. Für eine musikalische Überraschung sorgte die Städtische Jugendmusikschule Neuenbürg, die gleich mehrere Programmhöhepunkte gestaltete. Besonders beeindruckend war der Auftritt der Tanzgruppe „Tänze der Welt“, die unter der Leitung der erfahrenen Ballettmeisterin Jelena Kiesner Tänze aus verschiedenen Ländern präsentierte. Viele der jungen Tänzerinnen und Tänzer haben Fluchterfahrungen – ihre Freude und Energie auf der Bühne berührten das Publikum sichtbar.


Ein weiterer Höhepunkt war das Saxophonensemble, geleitet von Thomas Meyer. Auch hier standen geflüchtete Kinder im Mittelpunkt. Mit viel Leidenschaft und Spielfreude präsentierten sie bei ihrem ersten Auftritt ihre ersten musikalischen Gehversuche. Das Publikum dankte mit reichlich Applaus. Beide Ensembles werden von der Gebrüder Schaich Stiftung Birkenfeld unterstützt.


Das Suppenfestival zeigte eindrucksvoll, wie Essen, Musik und Tanz Brücken bauen können. Menschen unterschiedlichster Herkunft kamen ins Gespräch, lernten voneinander und genossen gemeinsam einen Abend voller Wärme und Offenheit.


„Es ist diese Mischung aus kulinarischer Vielfalt und kultureller Begegnung, die das Suppenfestival so besonders macht“, fasste eine Besucherin begeistert zusammen. „Man spürt, wie viel Freude entsteht, wenn wir teilen – ob eine Schale Suppe, ein Lied oder einen Tanz.“


Organisiert von der Diakonie Nordschwarzwald und unterstützt von der Stadt Neuenbürg, war das Fest ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Vielfalt verbindet – durch Geschmack, Musik und das Miteinander.

BILD
Kleine Tänzerinnen mit viel Schwung

Glasfaserausbau des Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis in Neuenbürg: aktuelle Informationen

Aus gegebenem Anlass informiert der Zweckverband über den aktuellen Stand und weiteren Zeitablauf des Glasfaserausbaus in der Stadt Neuenbürg.

Der Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis erschließt im Rahmen des „Bundesförderprogramms Breitband“ gemeinsam mit der Netze BW die Stadt Neuenbürg inklusive aller Ortsteile mit Glasfaser (sog. „Weiße Flecken“; Versorgung zum Zeitpunkt der Fördermittelbeantragung unter 30 Mbit/s) und somit mit einer modernen und leitungsstarken Infrastruktur. Die von Bund und Land geförderten Hausanschlüsse sind für die Eigentümer kostenfrei und ohne zwingende Vertragsbindung mit einem Netzbetreiber verbunden.

Die Netze BW GmbH hat im Auftrag des Zweckverbands die Tiefbauarbeiten in den Ortsteilen Arnbach, Dennach und Waldrennach so gut wie abgeschlossen und bislang knapp 22 Kilometer Leerrohre sowie 630 Hausanschlüsse erstellt.

Bis April Februar 2026 sollen in diesen drei Ortsteilen die Arbeiten zum Einzug der Glasfaserkabel in die verlegten Leerrohre durchgeführt werden, anschließend wird die verlegte Infrastruktur geprüft und dokumentiert.

In der Kernstadt Neuenbürg dauern die Tiefbauarbeiten noch bis ins Frühjahr 2027, die Fertigstellung des Netzes ist dann Anfang 2028 geplant.

Aufgrund mehrerer unvorhersehbarer Umstände verlängerte sich die Bauzeit des Breitband-Förderprojekts um mehrere Monate.

Die Verzögerungen kamen in erster Linie durch die notwendige Koordinierung aller Arbeiten im Zuge der Sanierung der Alten Pforzheimer Straße zustande, über welche essentiell notwendige Leitungen für die Inbetriebnahme des Glasfasernetzes verlaufen.

Der Zweckverband und die Netze BW bedauern die Verzögerungen und Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen und Unternehmen.

Nach Abschluss aller Arbeiten erfolgt voraussichtlich im Sommer 2026 die Übernahme der Ortsteilnetze Arnbach, Dennach und Waldrennach durch den Zweckverband und zeitgleich die Übergabe an den Netzbetreiber Vodafone. Diese kann dann voraussichtlich ab Herbst 2026 die Anschlüsse nach und nach in Betrieb nehmen. In der Kernstadt Neuenbürg wird dies - Stand heute - im Sommer 2028 möglich sein.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.breitband-enzkreis.de.

Bei Fragen zu Vorverträgen wenden Sie sich bitte direkt telefonisch bei der Vodafone GmbH unter 0800 / 20 30 325 oder 0800 / 172 12 12.