Am Samstag, 15. November 2025, fand um 19.00 Uhr in der Schwabentorhalle in Dennach eine Schulung des DRK Neuenbürg zum Umgang mit dem Defibrillator statt. Ziel der Veranstaltung war es, Hemmschwellen abzubauen und die Teilnehmenden zu befähigen, im Notfall sicher und entschlossen zu handeln.
Die Kursleitung übernahmen Markus Rott und Michael Paschold vom DRK Neuenbürg. Die Ortsverwaltung bedankt sich nochmals bei beiden für die sehr interessante und gut verständliche Schulung, in der grundlegende Maßnahmen wie die stabile Seitenlage und die Herzdruckmassage sowie der Einsatz des Defibrillators (AED) erst theoretisch vermittelt und dann an Puppen praktisch geübt wurden.
Ziel ist es, die Schulung zum Umgang mit dem Defibrillator künftig einmal im Jahr an wechselnden Örtlichkeiten anzubieten. Ein Besuch lohnt sich.
Am Abend des 13. November 2025 erlebte die Klasse 1c der Schlossbergschule einen ganz besonderen Abend: den Laternenlauf durch die Straßen von Neuenbürg. Bereits im Vorfeld hatten die Kinder im Unterricht mit großer Begeisterung ihre eigenen Laternen gestaltet – unterstützt von vier engagierten Müttern, die mit viel Geduld und Kreativität zum Gelingen beitrugen.
Mit diesen liebevoll gebastelten Laternen und voller Vorfreude machten sich die Erstklässler gemeinsam mit ihren Familien, Lehrkräften und Begleitpersonen auf den Weg. Unterwegs wurden einige bekannte Laternenlieder gesungen, die die Anwesenden auf stimmungsvolle Weise begleiteten und für eine schöne Atmosphäre sorgten.
Nach dem gemeinsamen Rundgang wartete auf die Kinder und ihre Familien ein gemütliches Beisammensein, bei dem sich alle stärken konnten. Ein herzlicher Dank gilt der Bäckerei Nikolaus aus Waldrennach, die mit einer großzügigen Spende von Martinshefegänsen und einem leckeren Hefezopf zu diesem gelungenen Abend beitrug. Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei dm Neuenbürg und dm Bad Wildbad, die die Kinder ebenso mit einer großzügigen Spende von Kinderpunsch unterstützten. Ergänzt durch weitere von den Eltern mitgebrachte Köstlichkeiten wurde aus dem Abschluss ein kleines Fest, das Groß und Klein sichtlich genossen.
Ein besonderer Dank geht auch an die Klassenlehrerin Frau Stevens sowie an Konrektorin Frau Heller, die den Laternenlauf begleiteten. Ebenso danken wir allen, die bei der Planung und Durchführung geholfen haben – ohne dieses Engagement wäre der Abend nicht so toll geworden.
Die Kinder der Klasse 1c strahlten an diesem Abend mindestens so sehr wie ihre Laternen. Es waren viele glückliche Gesichter zu sehen, und das gemeinsame Erlebnis stärkte sichtbar die Klassengemeinschaft. Der Laternenlauf der Schlossbergschule wurde so zu einem rundum gelungenen Abend, der allen in bester Erinnerung bleiben wird.