Am vergangenen Dienstag hat der Neuenbürger Bürgermeister Fabian Bader zusammen mit Stadtkämmerin Gabriele Häußermann den neugewählten Vorstand des Förderkreis Kultur im Schloss im Rathaus empfangen. Im Gespräch mit Kilian Ochs (1. Vorsitzender), Kinga Blecharz-Lang (2. Vorsitzende) und Elke Osterloh (Schriftführerin) wurden unter anderem besprochen, wie die künftige enge Zusammenarbeit zwischen Förderkreis und Stadt aussehen soll. Dabei präsentierte das neu gewählte Vorstandsteam viele Ideen und Impulse für künftige Veranstaltungen und Events im Schloss. Die Stadt möchte diese gerne aufgreifen und bei der Umsetzung unterstützen.
Im Rahmen des Gesprächs überreichte Bürgermeister Bader dem neu gewählten Vorsitzenden Kilian Ochs einen Geschenkkorb als kleines Zeichen des Danks. Kilian Ochs hatte in sechzig ehrenamtlichen Arbeitsstunden das begehbare Märchen ‚Das Kalte Herz‘ wieder zum Laufen gebracht, nachdem es ein halbes Jahr lang nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich gewesen war. Zahlreichen Technikern, zum Teil aus dem Ausland, war es zuvor nicht gelungen, die defekte Anlage zu reparieren. „Herr Ochs hat dem Neuenbürger Schloss seine Hauptattraktion zurückgegeben. Dafür können wir ihm gar nicht genug danken.“, so Bürgermeister Bader. Dies sei ein wunderbares Beispiel dafür, was ehrenamtliche Tätigkeit bewirken kann.
Kilian Ochs und seine Vorstandkolleginnen Kinga Blecharz-Lang und Elke Osterloh gehen hochmotiviert in ihre neue Aufgabe und freuen sich auf eine produktive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Neuenbürg.
Über neue Mitglieder im Förderkreis Kultur freut sich der Verein. Informationen gibt es auf der Hompage www.kis-neuenbuerg.de und der Instagram-Kanal @kis_neuenbuerg berichtet regelmäßig über die Tätigkeit der Vereins.
Am Samstag, den 28. Juni, wurde in Dennach bei strahlendem Sommerwetter
der Aussichtsweg offiziell eingeweiht. Zahlreiche Mitglieder der
Vereine, Bürgermeister Fabian Bader mit Familie sowie Bürgerinnen und
Bürger folgten der Einladung der Ortsverwaltung und versammelten sich um
17 Uhr am Treffpunkt am Aussichtsweg.
Der Weg, der bereits vor einigen Jahren in enger Kooperation mit WiN-I
geplant und umgesetzt wurde, verbindet den Hirtenweg mit dem FA-Weg
oberhalb des Neubaugebiets Schwabstichäcker. Ursprünglich war die
Eröffnung bereits früher geplant, musste jedoch pandemiebedingt
verschoben werden.
Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern des Ortschaftsrates Dennach,
die am Morgen der Einweihung in Eigenleistung die angrenzenden
Grünflächen auf Vordermann brachten. Zudem wurden die Beschilderungen
mit Hilfe von schwerem Gerät durch die Firma Ochner fachmännisch
eingebracht.
Im Anschluss an die feierliche Eröffnung lud die Ortsverwaltung zu einem
geselligen Beisammensein ein."